aber wenn man viel von diesen Bauprodukten nutzt wie Spanplatten, OSB-Platten Presspanmöbel etc. kann schnell die Konzentration in der Atemluft eine Gesundheitsbelastung bedeuten.
Insbesondere wirken sich heutzutage viele Schadstoffe wesentlich stärker in der Raumluft aus, da die Häuser immer dichter werden und zuwenig gelüftet wird.
Im April 2015 hat die EU Formaldehyd rechtsverbindlich als wahrscheinlich Krebs erregend beim Menschen eingestuft und hat sich damit der Meinung der WHO angeschlossen. Die WHO empfiehlt deswegen einen Richtwert in der Atemluft von höchstens 100 μg/m3 (Mikrogramm Formaldehyd pro Kubikmeter Luft).
Nutzen Sie lieber unbelastete Naturmaterialien und lassen Sie im Zweifelsfall Ihre Raumluft vom Baubiologen überprüfen.
Ihr Baubiologe Ralf Holtrup
Den gesamten Bericht von Biolysa hierzu finden Sie hier:
http://www.lifepr.de/pressemitteilung/biolysa-ev/Formaldehyd-als-Schadstoff-ist-zurueck-tatsaechlich-war-es-nie-weg/boxid/573336

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen