Guter Schlaf und gesunde Raumluft - mit der richtigen Einrichtung und Lebensweise ohne Schadstoffe, Schimmel und Elektrosmog.
Kinderzimmer
werden intensiv genutzt: Sie sind Schlafraum, Spielplatz, Lernstätte
und Rückzugsgebiet zugleich. Aus diesem Grund beherbergen die Räume eine
Vielzahl von Möbelstücken und Gerätschaften.
Viel
Kuscheltiere, Spielzeug aber auch Musikanlagen, Spielekonsolen,
Funktelefon, Handy, Computer, Fernseher und Leuchten rund ums Bett
gehören zur Standardausstattung der Kinder- und Jugendzimmer. Eltern ist
häufig nicht bewusst, dass ihr Nachwuchs ständig unter Strom- und
Funkbelastung steht und schläft.
Die
meisten Wohnungen und Kinderzimmer sind außerdem heutzutage dicht und
energiesparend. Dadurch wird aber auch verhindert, dass verbrauchte oder
mit Schadstoffen belastete Luft ausgetauscht wird. So sinkt der
Sauerstoffgehalt der Luft. Feuchtigkeit, Gerüche und Schadstoffe reichern sich an. Selbst verursachte Schadstoffquellen
aus Baumaterialien, Möbeln und Bodenbelägen können eher eine Belastung
darstellen und das Schimmelrisiko steigt.
Baubiologe
Ralf Holtrup berichtet aus der Praxis und gibt Tipps zur Vorsorge und
Optimierung. Es besteht die Möglichkeit einzelne Geräte auf Elektrosmog
testen zu lassen.
04.09.2014, 18:30 Uhr, Cityshop, Münster, Salzstr. 21, 48145 Münster, kostenlos
04.09.2014, 18:30 Uhr, Cityshop, Münster, Salzstr. 21, 48145 Münster, kostenlos
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen