Schimmelpilze und Feuchtigkeit
Schimmelpilze sind ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt
und fast überall zu finden. Bei einem Feuchte- und Schimmelpilzschaden kann es
jedoch auf Grund der hohen Freisetzung von Schimmelpilzbestandteilen zu einer
Gesundheitsgefahr kommen. Möglich sind allergene, toxische sowie infektiöse Wirkungen
oder Geruchsbelastungen. Entscheidend sind hier das Artenspektrum und die
Intensität.
Die Bewertung eines sichtbaren oder auch versteckten Schimmelpilzbefalls und dessen Belastung muss unter vielen Gesichtspunkten erfolgen und erfordert einen hohen Sachverstand.
Als erfahrender Sachverständiger und Baubiologe sind wir in der Lage die Situation ganzheitlich zu erfassen, mit qualitativen Messverfahren der Ursache auf den Grund zu gehen und eine Optimierungsberatung zu leisten.
Das Leistungsspektrum im Bereich Feuchte- und Schimmelpilze umfasst:
Die Bewertung eines sichtbaren oder auch versteckten Schimmelpilzbefalls und dessen Belastung muss unter vielen Gesichtspunkten erfolgen und erfordert einen hohen Sachverstand.
Als erfahrender Sachverständiger und Baubiologe sind wir in der Lage die Situation ganzheitlich zu erfassen, mit qualitativen Messverfahren der Ursache auf den Grund zu gehen und eine Optimierungsberatung zu leisten.
Das Leistungsspektrum im Bereich Feuchte- und Schimmelpilze umfasst:
- Baufeuchtemessung und Ursachenermittlung
- Probenahme (Abklatsch-, Klebe- oder Materialproben)
- Raumluftmessung als Luftkeim- oder Partikelsammlung
- Thermographie-Aufnahmen
- Sanierungsberatung
- Unabhängige Freimessung nach Sanierungen
- Gutachtenerstellung
Nehmen
Sie für eine Feuchte- oder Schimmeluntersuchung Kontakt auf:
Ralf Holtrup, Tel. 02581-784635, info(at)baubiologie-holtrup,de
www.baubiologie-holtrup.de
www.baubiologie-holtrup.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen